nach oben
Bürozeiten
Meine berufliche Leidenschaft gilt dem deutschen Steuerrecht mit einem besonderen Schwerpunkt auf das Schenkungsteuer- und Erbschaftsteuerrecht. Als Steuerberaterin unterstütze ich Sie mit fundierter Expertise und Weitblick bei allen steuerrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Nachfolgeplanungen und Vermögensübertragungen.
Neben meiner Beratungstätigkeit engagiere ich mich als Gastreferentin an der Westfälischen Hochschule sowie als Dozentin beim Berliner Fortbildungsinstitut TeleTax. Die Weitergabe von Wissen und die Arbeit mit Berufskollegen, Mandanten und Studierende sind zentrale Elemente meines beruflichen Selbstverständnisses.
Als ausgebildete Wirtschaftsmediatorin biete ich Ihnen darüber hinaus Unterstützung bei der einvernehmlichen Lösung von Konflikten - etwa im Rahmen von Unternehmensnachfolgen oder erbrechtlichen Angelegenheiten.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die für Sie besten Lösungen zu entwickeln.
Ich erstelle für Sie die Buchführung nach den gerne über Unternehmen Online übermittelten Belegen, erstelle die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und eine BWA inkl. Vorjahresvergleich. Ich prüfe die Höhe der Steuervorauszahlungen und weise Sie auf Schwachpunkte hin. Außerdem verwalte ich Ihr Anlagevermögen.
Die Lohnbuchhaltung unterliegt einem ständigen gesetzlichen Wandel. Ich führe für Sie die Lohnbuchhaltung unter Einhaltung aller gesetzlichen Pflichten, Termine und Änderungen. Bei Bedarf erledige ich alle anfallenden Anträge, Meldungen und Bescheinigungen für Ihre Mitarbeiter.
Ich erstelle für Sie als Gewerbetreibender oder Freiberufler die Einnahmen-/Ausgabenrechnung und alle notwendigen Steuererklärungen.
Ich erstelle für Sie den Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und alle jährlich wiederkehrenden Steuererklärungen. Die bei der Bilanzierung und Bewertung bestehenden Wahlrechte sowie steuerliche Optimierungsmöglichkeiten werde ich in Abstimmung mit Ihnen nutzen. In der Bilanzbesprechung erörtere ich mit Ihnen ausführlich die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens.
Ich erstelle für Sie alle in Zusammenhang mit Erbschaft- und Schenkungsvorgängen notwendigen Steuer- und Feststellungserklärungen gegenüber den zuständigen Finanzämtern. Dabei stelle ich gemeinsam mit Ihnen sicher, dass alle gesetzlichen Regelungen eingehalten werden und alle Optimierungspotenziale genutzt werden. Darüber hinaus unterstütze ich Sie bei Ihrer individuellen Steuerplanung und -optimierung.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich steueroptimierte Konzepte für die Vermögensnachfolge unter Berücksichtigung Ihrer individuellen persönlichen und familiären Verhältnisse. Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung der Konzepte und erstelle die notwendigen Erklärungen gegenüber der Finanzverwaltung.
Die Mediation kann als "Vermittlung" übersetzt werden und ist ein freiwilliges Verfahren zur Regelung von Konflikten. Als Mediatorin unterstütze ich die Konfliktbeteiligten, auf der Grundlage ihrer jeweiligen Interessen und Bedürfnisse eigenverantwortlich tragfähige Lösungen zu entwickeln, insbesondere auf folgenden Gebieten:
Bereits 2020 schloss ich mich der Deutschen Stiftung Mediation an. Sie gibt sich den Auftrag, Mediation in Deutschland – in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – nachhaltig zu etablieren, mit dem Ziel, die selbst bestimmte Konfliktklärung zu stärken, die Streitkultur zu verbessern und die Rechtspflege in Deutschland zu unterstützen.
Sei es bezüglich der Unternehmensnachfolge oder mit Blick auf die sich häufenden Umbrüche und Change Prozesse im Zuge der digitalen Transformation: Gerade bei mittelständischen, familiengeführten Unternehmen gibt es ein großes Konfliktpotenzial.
Wenn die nächste Generation in das Familienunternehmen einsteigt, geht das nicht immer reibungslos. Mal geht es um die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens, mal um die Kompetenzen oder um die Frage: Wie geht es weiter, wenn kein Familienmitglied das Unternehmen fortführen will. Viele familiengeführte KMU nehmen in dieser Situation aus guten Gründen regelmäßig externe Hilfe bei der Konfliktlösung in Anspruch. Die Mediation kann damit ein Mittel sein, ein Unternehmen auch vor dem Hintergrund des wachsenden Digitalisierungsdrucks zukunftsfähig aufzustellen. Das neben Coaches auch der qualifizierte Steuerberater die Rolle, des Mediatoren übernehmen kann, kommt Unternehmern meist nicht gleich in den Sinn. Dabei ist dessen besondere Eignung offensichtlich.
Steuerberater erhalten durch ihre tägliche Arbeit tiefe Einblicke in Unternehmen. Obwohl Außenstehende, kennen sie die Strukturen und wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen oft über Jahre und Jahrzehnte, und wissen um die persönliche Situation der Gesellschafter. Sie sind als Mediatoren wie geschaffen interne Konflikte zu lösen. Sie kennen die relevanten Daten und Fakten. Zugleich erfüllen sie die wesentlichen Faktoren einer Mediation:
Nach ersten Lehraufträgen an der Westfälischen Hochschule und verschiedenen Berufsakademien bin ich seit 2022 regelmäßig als freiberufliche Dozentin für Seminare für das Berliner Fortbildungsinstitut TeleTax tätig, die ich zum Teil auch gemeinsam mit Berufskollegen im Duo durchführe. Der Schwerpunkt dieser Seminare liegt insbesondere auf den aktuellen Entwicklungen im deutschen und internationalen Steuerrecht für Steuerberater sowie dem Schenkungsteuer- und Erbschaftsteuerrecht.
Darüber hinaus engagiere ich mich weiterhin als Gastreferentin an der Westfälischen Hochschule und bringe dort meine Expertise ein. Die Zusammenarbeit mit den Studierenden stellt für mich einen wesentlichen Baustein in die Nachwuchsförderung unseres Berufsstand dar. Ich bin überzeugt davon, dass eine gute Ausbildung das Fundament ist, auf dem die Zukunft unseres Berufsstands sicher ruht. Freiraum für Ideen, Unterstützung für das Lernen, damit sich Potenziale vollumfänglich entfalten können, wertschätzender und respektvoller Umgang auf Augenhöhe. Das ist meine Philosophie.
Wenn Sie die Map auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
finden Sie in der:
Philipp-Reis-Straße 10
46397 Bocholt
Mo. - Do. |
9.00 - 16.00 Uhr |
Termine – auch außerhalb der Bürozeiten – nur nach telefonischer Vereinbarung. |
Telefon: 02874 9058215 E-Mail: mail@ct-stb.de |